
Wenn Sie diese Zeilen lesen, dann befinden Sie sich schon auf Ihrem persönlichen Weg. Therapie bietet Ihnen die Möglichkeit, sich mit Mut und Bereitschaft auf etwas Neues und Unbekanntes einzulassen.
Ich glaube und vertraue auf die Kraft der eigenen Potentiale, auf Neuordnung und heilsame Veränderung.
Mit meiner ruhigen, einfühlsamen Art begleite ich Sie dabei. Wenn Sie meine Seiten ansprechen, rufen Sie mich an.
Methodenvielfalt
Ich arbeite gerne mit dem Familienbrett, das ist der erste Schritt zu neuen Perspektiven. Durch eine gezielte Neugruppierung der Stellvertreter wird Ordnung in ein System gebracht, das vielleicht aus systemischer Sicht durcheinander geraten ist. Der Blick von außen ermöglicht erst ein neu gewonnenes Verständnis für das Verhalten von Mitgliedern eines Systems.
Meine Arbeitsweise in der Begleitung Ihres Therapieprozesses ist zielgerichtet und lösungsorientiert.
Ich arbeite mit Erwachsenen bis in die hochbetagte Lebensphase.
„Älter werden ist wie auf einen Berg steigen,
je höher man kommt, umso mehr Kräfte sind verbraucht,
aber umso weiter sieht man.“
Ingmar Bergman


Ich habe die tiefe Überzeugung, dass es nie zu spät ist, Beratung und Psychotherapie in Anspruch zu nehmen.
Ich biete Ihnen auch Hausbesuche an.
Traumatherapie
Ein Trauma ist immer eine Grenzverletzung, eine seelische Wunde, ausgelöst durch ein einzelnes oder auch mehrere einschneidende Erlebnisse, die das normale Bewältigungsvermögen bei weitem übersteigen. Ein Trauma bedeutet ein Verlust an Vertrauen zu sich und zur Umwelt. Diese Menschen brauchen ein überaus hohes Maß an Stabilität und Sicherheit, die die therapeutische Arbeit gewährleistet.


Somatic Experiencing ist eine körperorientierte Form einer Traumatherapie. Sie dient dem Verständnis und der Auflösung von traumatischem Stress.
Als Grundannahme wird ein Trauma als Antwort des Körpers gesehen, das biologisch unvollständig abgeschlossen wurde. Verarbeitungsmechanismen sind in traumatischen Extremsituationen nicht möglich, da extreme Angst und Hilflosigkeit überwiegen.
Bei Somatic Experiencing arbeiten wir gemeinsam daran, auf die Signale des Körpers zu achten. Über die Körperwahrnehmung und mit Hilfe der eigenen Ressourcen werden blockierte Energien in feiner Dosierung wieder freigesetzt.
SE lässt sich in bestehende Therapien gut integrieren.

In der Psychodynamisch Imaginativen Traumatherapie werden die Ressourcen gestärkt. Durch bewusst angewandte Spaltungstechniken wird der Organismus vor überwältigenden Gefühlen geschützt. Hilfreiche Bilder, die Imaginationen, werden aufgebaut und als innere Kraftquelle erschlossen.
Mit Hilfe einer distanzierten Beobachtungstechnik kann die Kontrolle behalten werden. Sie als Klient bestimmen selbst den Abstand, die Lautstärke und die Deutlichkeit des Erlebten. Schritt für Schritt wird durch diese sanfte Form der Traumakonfrontation eine Annäherung an eine traumatische Situation ermöglicht und Stressmuster können aufgelöst werden.

Unser Körper ist nicht nur Materie, sondern auch Energie. Hier setzt die Traumatherapie nach Dr. Gallo an: sie behandelt bei Störungen sowohl die emotionalen als auch die energetischen Ursachen. Das Klopfen bestimmter Akupunkturpunkte hat Auswirkungen auf unsere Gedanken und Gefühle; Blockaden können sich lösen und bereits nach kurzer Zeit ist eine Stressreduktion spürbar.
Ich gebe Ihnen Anleitungen für Übungen mit nach Hause, die Sie bei Bedarf im Alltag direkt einsetzen können. Es stellt eine wirksame Hilfe zur Selbsthilfe dar, die Sie stets und überall einsetzen können.
Diese Methode ist für alle Altersgruppen geeignet und stellt ebenso eine Ergänzung zu anderen Therapieformen dar.